Tierkennzeichnung:
Dienstleistungsangebot
Meldungen in der Rinderdatenbank (HIT)
Erfassung und Verarbeitung von:
- Geburtsmeldungen
- Bewegungsmeldungen (Zugang, Abgang, Hausschlachtung, Verendung, Tötung, Export, Schlachtung)
- Rinderpässen und Ersatzrinderpässen
- Doppelohrmarkenserien zur Kennzeichnung neugeborener Kälber
- Ersatzohrmarkenbestellungen
Meldungen in der Schweinedatenbank (HIT)
- Bestellung von Bestandsohrmarken
- Eingabe von Übernahmemeldungen
Meldungen in der Schaf-/Ziegendatenbank (HIT)
- Bestellung von Einzeltier- und Betriebsohrmarken sowie Ersatzohrmarken
Für Betriebe mit PC und Internetanschluss bietet sich als Alternative zur schriftlichen Meldung eine direkte Kommunikation mit HIT an. Durch die sofortige Abweisung von Falschmeldungen können unnötige Kosten und Zeitverzug vermieden werden (www.hi-tier.de).
Zu den für Sie freigeschalteten Programmen gelangen Sie über unser Anmeldefenster/Login.
Bitte beachten Sie, dass für NRW die Adressdatenstellen und zuständige Stellen für die PIN-Vergabe die Tierseuchenkasse NRW ist!