EDV:
Historie
ab 2010
2010
- Fertigstellung Serviceserver
- JobControl4ALL
- Prototyp Fokus Betriebsentwicklung noch (nicht freigeschaltet)
2010 / 11
- MG-Umstellung auf Probenahmezeit
- Entwicklung autom. Buchen
- neues Bestellprogramm TKZ
2011
- Adressframework Einsatz im Bereich QM/QS
- Neuentwicklung QM/QS
- Umstellung Datenaustausch VIT Tierbewegung
- KESSQuick Testeinsatz
- DLQ-Datenportal mit Modul KESSQuick
- Vorbereitung Forschungsserver, Schnittstelle RDV [externer Link]
- Prototyp und techn. Prüfung APP-Entwicklung mit Andocken an DLQ-Datenportal und Serviceserver
2012
- Beginn der Berufsausbildung in der EDV
- KessQuick Einsatz in Produktion
- neuer GLKVRunner
- DLQ-Datenportal auf Eurotier [externer Link] 2012 ausgezeichnet
- DLQ-DP Referenzframework und Referenzanwendung gemeinsam mit LKV BW / BY an Rechtsstelle überprüft
2013
- neues Homepage Layout mit zentralem Login
- Einsatz eines neuen Adressframework
- weitere ANDROID-Apps für QM-Audis (Auditverteilung, Fragebogen)
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des DLQ Datenportal und Vorbereitung der Zertifizierung "ISOagriNET"-confrom.
2014
- Zertifizierung des DLQ-Datenportal mit dem DLG Siegel "ISOagriNET" - konform
- Fortführung der Berufsausbildung mit 2 Auszubildenden und einer neuen Spezialisierungsrichtung
- Erweiterung der Produktpalette im Bereich "QM-Milch" auch für externe Partner
- Vorbereitung auf weitere ANDROID-Anwendungen für Mitglieder und Mitarbeiter
2015
- Weitere Ausweitung der Einsatzfelder für das DLQ-Datenportal
- Erweiterung der Produktpalette mobiler Anwendungen für den Einsatz im Außendienst des LKV und Vorbereitung eines Expressinformationsdienstes für Mitglieder und Mitarbeiter
- Vorbereitungsarbeiten für die Migration auf das Datenmodell des Rinder Daten Verbundes (RDV)
2016
- Bereitstellung der MG-Tageschau 2.0 für die Molkereien im Milchgütebereich
- Entwicklung und Bereitstellung weiterer Apps wie „LKVInfo App“ und „gesundMobil“
- Neue Anwendung für die Bestellung von Tierkennzeichnungsmitteln in der „TKZ-Onlinebestellung“ freigegeben
- Fortsetzung des Migrationsprozesses im Bereich der MLP-Daten
2017
- Verbesserung der Android-Anwendungen (z.B. Fragebogen App)
- Bereitstellung der zentralen Datenbank für das Nachhaltigkeitsmodul Milch [externer Link]
- die Migration der MLP-Daten wurde fortgesetzt
- Erweiterungen im TKZ-Bereich um zweiten LOM-Hersteller
2018
- MLP: Parallelbetrieb mit neuem Datenmodell (RDV) und der Web-Anwendung "Fokus 2.0"
- Einführung der MLP-App "Fokus mobil" basierend auf dem RDV-Datenmodell
- Start der Softwareentwicklung im RDV-Verbund für das modulare App-Konzept
- Mitwirkung an Projekten wie "CowConnect" (LWK NRW) und "Digitale Kuh 3.0" (FH Soest)
- Erneuerung der Serverfarm
2019
- MLP: Der Migrationsprozess wird weitergeführt, bei gleichzeitiger Erweiterung von Dienstleistungsangeboten.
- Neue Apps werden für den Außendienst entwickelt.
- Fortsetzung der Arbeit im Projekt "Digitale Kuh 3.0" (FH Soest) Mitwirkung am Projekt „Happy Moo“